Leiterrahmen

Beim Leiterrahmen erscheinen mir die vorhandenen Nieten.- und Schraubenköpfe, im Vergleich mit dem Original, etwas zu klein. Ich befürchte das beim lackieren dann die Detail nicht mehr sichtbar sind. Ich habe die Details (Nieten u. Schraubenköpfe)  entfernt. Die Nietenlöcher werden mit einem 0,6mm Bohrer aufgebohrt und dann 52 Messingnieten  (1mm x 0,6mm) eingesetzt. Die Schrauben werden mit einem ca. 1,1mm Bohrer aufgebohrt, mit 1,4mm Gewinde versehen, und anschließend die 20 Schrauben M1,4mm eingedreht.  :-)))

Leiterrahmen_1
Leiterrahmen_5
Leiterrahmen_3
Mutter_orig_1

Ein ca.8mm langes Gewindeende M1,4mm wird mit einer entspechenden Mutter versehen und dann in ein passend gebohrtes “Sackloch” gesteckt/geklebt.

Leiterrahmen_2
Leiterrahmen_6
Leiterrahmen_4

Änderung der vorderen Querstrebe mit der Aufnahme für die Anlasskurbel

Querstrebe_1

Die  im  Bausatz  vorgesehene vordere Querstrebe ist viel zu dick im Durchmesser. Ich habe mir eine eigene gebaut. Ein Stück  rundes Plastik aus der Bastelkiste  wurde auf passende Länge ab gelängt, in die Stirnseiten Gewinde  M1,4 mm geschnitten. Aus dem Originalteil habe ich das Mittelteil entfernt und  soweit wie möglich minimiert, die Bohrung vergrössert, dann mittig durchbohrt und auf das neue Plastikrohr geschoben..

Befestigung der vorderen Querstreben. M1,4mm

Querstrebe_2
Querstrebe_3

Ab hier beginnt der Einbau der einzelnen Komponenten in den Leiterrahmen

Nachdem ich bereit alles in Schwarz glänzend lackiert hatte, war ich der Ansicht das das sehr “Spielzeughaft” aussieht. Ich habe dann alles noch einmal in Schwarz seidenmatt lackiert was die Teile deutlich besser aussehen lässt.

ACHTUNG !! Die Bauanleitung gibt die Lage und die “Anzahl” der Reibungsdämpferpakete nicht richtig wieder, Ich habe ausgiebig im WWW gegoogelt und meine das mein Einbau weitestgehend dem Original entspricht.

Front Achse_Dämpfer_2
Front Achse_Dämpfer_3
Hebel_1
Hebel_3

In alle Befestigungslöcher wurde
M1,4 mm Gewinde geschnitten in welche dann Sechkantschrauben eingedreht wurden.

siehe dazu auch die Originalbilder im WWW.
Abweichend vom Bauplan Abschnitt 6/7/8 müssen auch die inneren Reibungsdämpfer mit Ihrer Befestigung nach “unten” eingebaut werden. Das hat zur folge das eine neue Querstrebe nach oben versetzt verbaut werden muss. Des weiteren kann man auf den Originalbildern sehen, das die äußeren Reibungsdämpfer mit zwei Streben oben und drei Streben unten eingebaut sind.

Links im Bild kann man noch die alte Position der Ouerstrebe erahnen. Rechts dann die neue Querstrebe                      an neuer Position.>>>.
Leider ist mir dieser Fehler erst sehr spät auf gefallen. Die Querstrebe müsste eigentlich ca. 3-4 mm weiter nach vorn versetzt eingebaut werden. War aber nicht mehr ohne größere “Beschädigungen” am fertigt lackierten Rahmen machbar.

 

Die untere Messingmutter ist inzwischen durch eine Sechkantschraube ersetzt worden

    Bremshebel / Schalthebel
<<< Links die Bausatz Ausführung und rechts dem Original angepasst                                             >>>>>.

Im rechten Bild erkennt man das die Blattfedern abweichend vom Bauplan, wie im Original von “oben” aufgehängt sind. Werde mal schaun ob dann noch alles zusammenpasst. :-))
Und es sind oben zwei und unten drei Streben verbaut.

                                    >>>

<<< Die große Befestigungsmutter stammt aus der Grabbelkiste.

Front Achse_Dämpfer_1
Front Achse_Dämpfer_4
Hebel_2
Rear Achse_Dämpfer_1
Home | MTB | Modellbau | Modellbau Info | McLaren MP4/2C | Moto Guzzi V850 | Tyrell six wheeler | Ferrari F2002 | Fiat 806 | Alfa 179 | Alfa 179C | Fiat Mefistofele | Ferrari 641/2 | Deko/Zubehör | Diverses | Impressum |