Der Motor

Beim Studium diverser Motor Bilder im Internet ist mir aufgefallen das im Bausatz ein Flanschblech zwischen den Vergasern fehlt. Lässt sich aber relativ einfach selbst anfertigen.

Schablone_1

<<--
Zuerst habe ich mir eine Schablone erstellt um den genauen Abstand zwischen den Vergasern zu bekommen.

Anschließend wird aus einem dünnen Plastiksheet der Flansch angefertigt.

Flansch_1
Flansch_3
Flansch_2
Flansch_4

Kommen wir zur nächsten Baustelle. Dem Bausatz liegen “Ventilfedern” bei. Diese entsprechen aber in keinster Weise dem Original.
 Abhilfe schafft ein Selbstbau mit Hilfe von Silberdraht welchen man in guten Bastelgeschäften bekommen kann.

Ventile_1

Das kennen wir schon. Silberdraht über einen Dorn wickeln und abschneiden.

Ventile_21
Ventile_3
Ventile_4

Das ganze natürlich 24mal.

Auf Maß bringen und montieren

Ventile_5
Ventile_6

Motorblock bedarf noch einiger Korrekturen

Ventile_7
Leitung_000
Leitung_3

Die Verrohrung einschließlich der T-Stücke/Verbinder wurde selbst angefertigt.                       Im Bild links sieht man den Zustand aus dem Bausatz. Daneben die  Teile für den Eigenbau. Die Kupferleitung besteht aus  1mm Kupferdraht wie man sie zum Beispiel in elektrischen Leitungen vorfindet. Diese werden dann einfach mittels Lötkolben und Weichlot  verlötet. Die 1mm Messing- muttern werden vorsichtig auf  ca. 1,1mm aufgebohrt. Anschließend  bis zur Lötstelle vorgeschoben und befestigt.

Leitung_0
Leitung_1
MBlock_big16
MBlock_big17
MRBlock_big18
Home | MTB | Modellbau | Modellbau Info | McLaren MP4/2C | Moto Guzzi V850 | Tyrell six wheeler | Ferrari F2002 | Fiat 806 | Alfa 179 | Alfa 179C | Fiat Mefistofele | Ferrari 641/2 | Deko/Zubehör | Diverses | Impressum |