Alle Korrekturen

Summe aller Änderungen und Korrekturen

Alle Schrauben wurden wenn möglich durch “Sechskant Maschinenschrauben” ersetzt.
Alle Schraubenlöcher wurden vorher mit einem 1,1 mm Bohrer vorgebohrt und dann mit einem Gewindebohrer M 1,4 mm nach geschnitten.

Am Leiterrahmen wurden im vorderen Bereich fehlende Nieten ergänzt.
Die angegossenen Nieten und Schraubenköpfe habe ich entfernt und durch richtige Nieten  und Sechskantschrauben ersetzt.
(Die angegossen Nieten / Schraubenköpfe erschienen mir etwas zu klein, ich hatte die Befürchtung das sie nach dem lackieren nicht mehr zu sehen sein würden)
Die vordere Querstrebe am Leiterrahmen habe ich durch einen dünneren Neubau ersetzt.
Die zweite Querstrebe wurde nach oben versetzt um Platz für den korrekten Einbau der Reibungsdämpfer zu schaffen.
Der Leiterrahmen wurde zuerst mit Schwarz glänzend lackiert. (sah sehr nach “ Spielzeug “ Modell aus)
Habe dann im zweiten Anlauf das ganze mit Schwarz Seidenmatt lackiert. Nicht nur den Leiterrahmen sondern auch die Reibungsdämpfer. Gefällt mir schon besser.

Die Blattfedern wurden wie im Original “ umwickelt ”.
Beim Einbau hinten wurde die Einbaulage dem Original angepasst. d.h. Die Aufhängungspunkte der Blattfedern wanderten über den  den Leiterrahmen.

Der Bremshebel / Schalthebel wurde wie im Original durchlöchert.

Am Armaturenbrett wurde die Verchromung entfernt, die sichtbaren  Auswerferstellen gespachtelt und verschliffen .
 Anschließend mit Chromfarbe aus der Spraydose übergesprayt, trocknet Chrome matt glänzend aus
Die Temperaturanzeige bekam eine sichtbare Fühlerleitung.
An der Handpumpe wurde die Pumpenstange verlängert so das man sie sehen kann.
Die Farbgebung der Instrumententafel wurde mit Hilfe von Originalbildern vorgenommen..

Der Kühler wurde grundlegend überarbeitet. Man findet dazu gute Bilder im Internet.
Die obere Kante soweit wie möglich abrunden.
Gitter heraustrennen und weiter vorn wieder einbauen.
Anschluss am Kühlerdeckel ändern, in von oben.

Der Motorblock .
Alle Zündkabel wurden durch Selbstbau Zündkabel ersetz. PUH :-)), der Zündkerzenanschluß erfolgt mittel 0,6mm Messingnieten.
Zwei fehlende Vergaserflansche wurden selbst angefertigt.
Die dem Bausatz beiliegenden Ventilfedern wanderten in die Grabbelkiste und wurden durch Selbstbau Ventilfedern ersetzt.
Die Kupferrohre und die T-Stücke des Bausatzes wurden ebenfalls durch eigene Nachbauten ersetzt.
Die seitliche Messing Halterung (für die Kupferrohre) auf den Stehbolzen war im Bausatz nicht vorgesehen und selbst angefertigt.

Die Karosserie ,    Es werden alle angedeuteten Nieten durch richtige Nieten ersetzt
Neue   “ Verstärkungsbleche ”  am unteren Karosserierand
                                    Fehlende Streben/Verstärkungen innen
.Die Motorhaube bekommt innen angedeutete Scharniere.
Ein Unzahl von fehlenden Nieten, vorgebohrt  und eingesetzt..

Der Sitz wurde durch einen Eigenbau ersetzt. (Entspricht noch nicht dem Original Sitz, kommt diesem aber Näher)

Das vordere Kettenrad bekam eine Abdeckung .

Die Kunststoffholzimitate wurden durch Echtholzfurniere ersetzt.

Die Seitlichen Holzleisten wurden mit Winkelleisten versehen.

Die Anlenkung des  außen liegenden Lenkgestänges wurde komplett überarbeitet.

Die Plastik “Zugstange” des Zündverstellhebels wurde durch einen passend gebogenen Draht ersetzt.
Die Halterung wurde soweit es ging verkleinert und bekam links und rechts jeweils eine 1mm Befestigungsschraube.

Home | MTB | Modellbau | Modellbau Info | McLaren MP4/2C | Moto Guzzi V850 | Tyrell six wheeler | Ferrari F2002 | Fiat 806 | Alfa 179 | Alfa 179C | Fiat Mefistofele | Ferrari 641/2 | Deko/Zubehör | Diverses | Impressum |