Karosserie
Karosserie_1

Durch den Selbstbau der Trennwand ist leider die Auflage für die Motor- haube und auch das obere “ Scharnier” der Motorhaube entfallen..
Habe ich dann aus der alten Trennwand übernommen.
Die fehlende  Auflage wurde mit Hilfe  eines dünnen Messingstreifen wieder hergestellt.

Das “Scharnier” wurde aus dem Originalteil herausgeschnitten, an die neuen Verhältnisse angepasst und wieder eingeklebt.

Karosserie_3
Karosserie_2
Leiterrahmen_8

Erste Stellproben

Leiterrahmen_7
P1020797
P1020796

Die Karosserie

K_Blech_0
K_VBlech_2

Die Verstärkungsbleche
<<<    innen.

Aussen sind die aufgenieteten Bleche  am unteren Karosserierand, die selbige dort verstärken sollen, nur sehr “spärlich” zu erahnen.
 Aus sehr dünnen Plastiksheets habe ich neue angefertigt. Die Nieten Reihen wurden übertragen und vorgebohrt, dann die alten Gravuren entfernt und  die neuen “ Bleche ” außen auf  die Karosserie <<<<   geklebt.
Dabei sind Wäscheklammern sehr <<<<   hilfreich :-)).

Nach dem aushärten des Kleber wurden die Nietenlöcher           >>>> durchgebohrt und mit Messingnieten bestückt. Die Nieten werden von hinten verklebt um ein herausfallen zu verhindern.
 

K_VBlech_1
K_VBlech_3
K_Nieten_3

Karosserie komplett “vernietet :-))

K_Nieten_4

Erste Lackschicht  “rot Seidenmatt”

K_Karosserie_1

                                          Im nächsten Schritt werden die beiden Hauben in Angriff genommen.
 d.h. unzählige fehlende Nietenlöcher müssen angezeichnet und gebohrt werden. Innen fehlen Scharnierteile und Verstärkungsprofile.

V_Haube_1

Beide Haubenhälften von innen mit Klebeband fixiert.
Die Scharnier Segmente angezeichnet und die fehlenden Nieten mit Hilfe einer Nadel “ angekörnt”.

V_Haube_2
V_Haube_3

<<< Innen mit dünnen Streifen die Scharniere angedeutet.
Rechts im Bild erkennt man auch die                  3 Verstärkungsrippen >>>>> 
Anschließend die Nietenlöcher mit einem 0,6mm Bohrer vorgebohrt und anschließend mit Nieten versehen.          >>>>>

V_Haube_4
V_Haube_5

<<< Nieten von Außen.

Fertige Innenansicht.   >>>>>>

Es gibt Originalbilder der Innenseiten wo diese fast schwarz sind.
Habe deshalb nach Rot mit schwarz nachgeholfen.   

V_Haube_6

Innen Details  >>>>>>>

V_Haube_7

Stellprobe der Karosserieteile auf dem Leiterrahmen.  Passgenauigkeit / Spaltmaße sind in Ordnung.

Stellprobe_1 Stellprobe_2
Stellprobe_3

Habe mich entschieden mir eine einfache “Montagehilfe” anzufertigen, soll mir beim Zusammenbau der Einzelteile helfen.
                                                  Selbige steht auf einem Drehteller und lässt sich um 360° drehen.

Bau_Helling_1 Bau_Helling_2
Home | MTB | Modellbau | Modellbau Info | McLaren MP4/2C | Moto Guzzi V850 | Tyrell six wheeler | Ferrari F2002 | Fiat 806 | Alfa 179 | Alfa 179C | Fiat Mefistofele | Ferrari 641/2 | Deko/Zubehör | Diverses | Impressum |