Das Gehäuse

Übersicht aller benötigten Bauteile zum Bau der beiden Lampenköpfe und des Lenker-Dimmers mit Fernlichtschalter

Zu Baubeginn regiert das CHAOS,  aber am Ende winkt das LICHT  :-)))

Man erkennt die bereits vorgebohrte Öffnung fÜr den späteren Ein/Ausschalter.

Fast fertiges Gehäuse mit Ein/Ausschalter und Fernlichtanschluß
Im Gehäuse ist es sehr eng. Sorgfältiges Arbeiten ist angesagt.

Potentiometer und Ein/Auschalter mit Led

Chaos_1
Gehäuse_1
Gehäuse_3
Gehäuse_5
Gehäuse_8
Poti Schalter_1
Einschalter_3

Sind alle Teile vorhanden ??

z.B..   6mm Gummidurchführung für alle  Kabel die ohne Steckverbindung direkt angeschlossen werden, Potentiometer mit 6 mm Achse, Fernlichtschalter mit zweifarbiger LED (rot/grün) im Knebel, Stecker
und Buchsen usw.usw. !!!

Anschließend wird
der stehengebliebene Rest mit dem Dremel herausgetrennt.
Die runde Aluplatte mit der Cinchbuchse wird von innen eingesetzt und verschraubt.

Cateye Sockel Modell H-24  mit Aluknetmetall zum ausgleichen und sicherem Sitz auf dem runden Gehäuse. Bereits ausgehärtet und bereit zur weiteren Bearbeitung. Beim ansetzen mittels Knetmetall muss die innere Mechanik des Halters, z.B. mit Tesafilm,
abgedeckt werden.
Gegenstück zum H-24 ist der Cateye Lenkerhalter
 Model H-31

Im L-förmigen Drehteil. sieht man bereits die eingesetzte Halogenlampe. Des weiteren erkennt man eine der  insgesamt
3-Inbus Madenschrauben die später den Ring auf dem Gehäuse fixieren, ca.alle 120° eine Schraube.Zwischen Lampe und Drehteil und zwischen Lampe und Gehäuse habe ich eine jeweils eine dünne “Papierdichtung” plaziert.

Die Gehäuse wurden vor dem Lackieren Sandgestrahlt. Anschließend zweimal mit hitzebeständigen Auto Auspufflack übergesprüht

Das Gehäuse der Fernbedienung von innen. Das Potentiometer ist bereits montiert, Es fehlt noch links oben der beleuchtete Fernlichtschalter. Er wird direkt ohne Zwischenstecker montiert. Das zweifachgebogene Alublech wir benötigt damit man in der Gehäuse Trennstelle von Oberteil und Unterteil stabil montieren kann.

Beachte die Führung des Klettbandes durch das obere Gehäuse Deckelteil. Der Schraubenkopf im Potiknopft markiert, wenn er genau oben steht, die ca. 70% Position. Ist im Dunkel sehr hilfreich da er sich gut ertasten läßt.

Chaos_2
Gehäuse_2
Gehäuse_4
Gehäuse_7
Gehäuse_6
Einschalter_2
Schalter_6
Home | MTB | Die Winzenburg | Hohe Schanze | Burg Freden | Burgen | Brocken | Beleuchtung | Dreck Tour | MTB Info | Apenteichquelle | Stöberhai | Radon Slide 160 | Modellbau | Diverses | Impressum |