MTB Info

Die Fahrrad Garage”
 In  ihr befinden befinden sich zur Zeit drei Räder.
Ein älteres Alu-Trekkingradfür für die Touren mit der Famili,( eher selten).
Zwei MTB, sogenannte "FULLYs" Enduros aus der 12,5kg Klasse und reichlich  Federweg. Mit denen bin ich das  ganze Jahr unterwegs
Eins für Matsch und Schnee, d.h. mit Schutzblechen (grottenhässlich aber  sehr zweckmäßig)
 Spikesreifen (Grip auf Eis &Schnee) und Beleuchtung (für die nightrides)
Das zweite für die restlichen Tage.
Pro Jahr lege ich in meiner Freizeit bis zu. 3500 km (fast ausschließlich im Wald) und gut  50000 hm  zurück. Alle Touren werden mit einem CM436M bzw. HAC4 erfasst und ausgewertet.
Touren.- Monats.- und Jahresauswertung in übersichtlicher Form
Gefahren wird (Alleine und mit Freunden) im Deister, im Süntel, im Solling, im Hils,  im Leinebergland und im Harz.

Leichte Gebrauchsspuren beim Material und  beim Fahrer bleiben dabei natürlich nicht aus     :-))

Duo_bild_3
KK_1
Schuhe_2
Gebrauchsspuren_2
Schuhe_1

<<<< Tourenauswertung >>>>

Jahresbilanz2006_1
Tourauswertung_1
P1000008

Mit der richtigen Ausrüstung ist man als Mountainbiker das ganze Jahr über mit dem Fahrrad unterwegs.

Animation_Hand_left

Hier die passenden Beleuchtung

Kammweg_6
Weddehagen_41

Schutz und Treibstoff für den Antriebsmotor

Breit, Lang, Wirksam, Häßlich.

Quad_Ausruestung_1 Spritzschutz_1

Winterschuhe mit Schuhsohlenheizung und Einschraub-Spikes

Zu den Schuhen gibt es auch noch die passenden Reifen

Spikes_1
Schuhe_4

Die Schuhsohlenheizung hält die Füße auf Betriebstemperatur :-))

Schuhe_3 Schuhsohlenheizung_1

Zum Schluß noch einige Anmerkungen zu den gegenwärtigen Trends auf dem Fahrradmarkt.

Derzeit werden immer mehr Räder mit Einfach bzw. Zweifach Kurbel vorne angeboten. Dazu gehören gerade auch die hochpreisigen Räder. (Diese sind für Profis aber auch für Hobby Mountainbiker interessant). Während die Profis die Übersetzungen für jede Gelegenheit anpassen, ist das für die Hobby Biker nicht möglich. Den Übersetzungen mit kleinen Gängen fehlen die großen Übersetzungen, welche man z.B. auf “Waldautobahnen” und bei schnellen Abfahrten nutzen könnte.
Dazu habe ich  eine interessante Tabelle in der Quelle MOUNTAINBIKE 5/16 gefunden.
Mein Favorit als begeisterter Hobby Mountainbiker ist die 3x10 von SRAM, mit der gibt es für alle Gelegenheiten die passende Übersetzung.
Alle anderen sind nur ein krampfhafter Versuch die 3x10 (von früher) irgendwie mit Einfach bzw. Zweifach Kurbel annäherungsweise zu erreichen.
Wenn ich mir in diversen Fachzeitschriften veröffentlichte Artikel dazu anschaue, werde ich das Gefühl nicht los das die Industrie am Kunden vorbei produziert, was scheinbar auch zu einer gewissen Kaufzurückhaltung führt.
Die immense Vielfalt an Neuerungen verunsichert mich und ich verschiebe meinen Kauf in die Zukunft.
Beispiele gefällig.
Rad Größen von 26” über 27,5” bis 29”. Plus Formate, Schaltungen Einfach (28, 30 Zähne), Zweifach (38/26, 39/26, 34/24 Zähne) dazu 1X11, 2x11 in diversen Abstufungen.
In der Vergangenheit wurde die Erweiterung der Übersetzungen als Fortschritt verkauft, heute will man uns vom Gegenteil überzeugen :-((.
Auch die Radgewichte steigen seit einiger Zeit deutlich in Richtung 12kg und darüber. Nach Rädern unter 11kg muß man lange suchen.Das Ganze natürlich bei gestiegenen Preisen :-)). Ein Schelm wer böses Denkt. Beim fahren ist das größere Gewicht sicherlich nicht zu spüren, auf ausgedehnten Trage Passagen sieht das aber anders aus.
Ich habe bestimmt noch einiges Vergessen.

Übersetzung_1swf
Home | MTB | Die Winzenburg | Hohe Schanze | Burg Freden | Burgen | Brocken | Beleuchtung | Dreck Tour | MTB Info | Apenteichquelle | Stöberhai | Radon Slide 160 | Modellbau | Diverses | Impressum |
Animation_Hand_left