Hier steht ein "Stempelkasten" (es gibt neuerdings an vielen Stellen diese Einrichtung) und man kann sein Roadbook" damit versehen. Eine schöne Errinnerung Hier geht es nun über einen ruppigen Wurzeltrail weiter. Man kommt links an eine Wiese, auf ihr befindet sich ein Gedenkstein an Hermann von Frankenberg. Ab hier fährt man rechts an der Talsperre entlang weiter. Ca. 2,5km später geht es dann links hoch zum Scharfenstein. Der Aufstieg zu selbigen beginnt etwas versteckt hinter der Terrasse des Wirtshauses. Nach kurzen Aufstieg bietet sich einem ein hervorragende Blick zurück zur Talsperre und auch auf das Tagesziel den BROCKEN, er liegt scheinbar greifbar Nahe vor einem. Wieder am Wirtshaus angekommen sind es dann nur noch ca. 4,5km, SEHR STEIL, kleinstes Ritzel, bergauf zum Brocken. Gute Kondition vorausgesetzt, kann man auf den Betonplatten bis zum Brockengipfel durchfahren, aber die meisten werden wohl gelegentlich eine, oder mehrere Schiebepassagen einlegen. Vom Brockenplateau hat man bei gutem Wetter eine herrliche Fernsicht bis weit in das Harz Vorland hinein. Vom Brockenplateau wird abgefahren Richtung Schierke. Vor den Bahnschienen rechts über den Holzplankenweg (Achtung Fußgänger) zum Dreieckigen Pfahl. Von hier ein Stück Richtung Torfhaus, aber bereits vorher wieder rechts halten, immer Richtung Eckertalsperre. und von dort zurück zum Molkenhaus. Dieses war leider gerade nicht bewirtschaftet.(Soll im Jahr 2007 aber wieder öffnen) Also am Wegweiser rechts zum Wirtshaus an den Rabeklippen, ist ein guter Ersatz. .Von der Terrasse, welche sich an die Klippen schmiegt, hat man einen herrlichen Blick zurück zum Brocken. Nach einer kleinen Stärkung, mehreren Spiegeleier, Schinken, Brot etc. und einem kleinen Glas "Mineralwasser" :-))) zurück zum Molkenhaus . Hier dann die ausgeschilderte lange Abfahrt runter zum Großparkplatz in Bad Harzburg. Länge der Tour ca. 40km, und 1047hm
|