Honda CB750 Four K0 von 1969-1970. Tamiya Bausatz 16001 im Maßstab 1:6.
Meine Suche nach der Original Farbe “Candy Gold” dauerte etwas länger. Fündig wurde ich dann durch Zufall in einem Bastelgeschäft, wo ich eine wasserlösliche Acryl Farbe “Gold 132” fand. Diese kommt dem Original Farbton sehr nahe. ( Die Honda Original Farbe habe ich nicht verwendet. Bin mir nicht sicher, ob diese sich mit dem Kunststoff vertragen hätte. )
Der auf Englisch vorliegende Bauplan ist in 22 detaillierte Bauabschnitte gegliedert. Was leider im Bauplan nicht vermerkt ist, dass einige Befestigungspunkte am Rohrrahmen für dieses Modell gar nicht benötigt werden. Leider merkt man das auch erst wenn das Model fast fertig ist und man diese nicht mehr entfernen kann ohne die Lackierung zu beschädigen.
Etwas enttäuscht wurde ich von der Passgenauigkeit. 1. Dem Bausatz liegt z. B. das vordere Schutzblech in einer verchromten Metallausführung bei. Was schnell auffällt - das Bauteil ist etwas zu breit geraten, muss / kann man vorsichtig ändern. Nachdem dann alle Teile für die Gabel lackiert sind, folgt der Zusammenbau von Halterung des Scheinwerfers / Lenkers, Gabel und Montage des Schutzblechs. Dann nach dem Einsetzen des Vorderrades musste ich feststellen, dass der Radius des Metallschutzbleches nicht stimmt. D. H. man baut alles wieder auseinander. Ich hatte Glück, dass der Kleber noch nicht ganz ausgehärtet war. Trotzdem musste die bereits fertige Lackierung, die beim auseinander Bauen gelitten hat, erneuert werden. Also Entlacken / schleifen und dann das Ganze noch einmal neu lackieren.
2. Auch bei der Montage der Auspuffanlage gab es Probleme mit der Befestigung. Habe dort längere Schrauben und Abstandsbolzen benutzen müssen.
Ergänzt / Geändert 1. habe ich an der Bremszange die Entlüftungsschraube und den Anschluss für den Bremsschlauch. 2. Die Bremsscheibe wurde ihrer Chromschicht entledig und die Schraubenköpfe bekamen “ echte ” Sechskantschrauben. 3. Die beiden Zündspulen unter dem Benzintank wurden mit “ Leitungen” für die Spannungsversorgung versehen. 4. Dann noch einen “Kabelbaum” unter der Sitzbank über das hintere Schutzblech zu Blinkern und Rückleuchten verlegt. 5. Die beiliegenden Muttern und Schrauben wurden durch passendere Muttern / Sechskantschrauben aus meinem Fundus ersetzt. 6. Die fehlenden Benzinleitungen an den Vergasern wurden ergänzt und führen hoch zum Tank.
Am Ende gesellt sich ein schönes Model in die Vitrine zu den anderen . :-))
|