Bausatz


Original Bausatz
Moto Guzzi V-850 California der Firma PROTAR im Maßstab 1:6.  
 (es ist nicht die Wiederauflage 2013 von Italerie)
Beinhaltet über 770 Kunststoff und einige Metallparts. Ventile, Federn und Schrauben.
Im Protar Katalog von 1991 bin ICH erstmalig auf das Modell aufmerksam geworden. ( Erschienen ist der Bausatz bereits 1972 !! )
Damals war ich aber nur auf Formel-1 Modelle in 1:12 fixiert.
Später als ich mich dann an das Modell erinnerte war es nicht mehr zu bekommen.
Vor einigen Jahren hatte ich dann die Gelegenheit  ( Kellerfund ) diesen Bausatz doch noch zu ergattern :-)).
Karton war reichlich ramponiert, aber alle Teile vorhanden.

Das Modell ist absolut “scale” und verfügt über tolle Details,.
Es verfügt über alle Motor Innereien, wie Kurbelwelle, Kolben mit Kolbenringen, Öl-Sieb in der Ölwanne und Antrieb für den Zündverteiler,
Eine unterliegende Nockenwelle betätigt über Stößelstangen die Kipphebel im Zylinderkopf und diese dann die Metall Ventile mit ihren Federn usw.
In den beiden Vergasern befinden sich die Vergaserschieber die über den Gasgriff mittels Bowdenzüge bewegt werden.:-)).
Kupplungskorb mit Innereien (Druckplatte und Druckfedern) und das 5-Gang Getriebe ist mit Zahnrädern versehen,
Vom Getriebe führt eine funktionsfähige Kardanwelle zum Hinterrad und treibt dieses an.
Funktionierende Trommelbremsen, die Vorne vom Bremshebel mit Bowdenzug und hinten über ein Bremsgestänge, betätigt werden.
Die 12 Volt Batterie verfügt im inneren über  “ 6-Bleiplatten ”.
Eine komplette Elektrische Verkabelung ist am Modell  ebenfalls vorhanden. .
Beweglicher Bremshebel, Kupplungshebel, Gasgriff, Trittbretter, Schaltwippe und ausklappbarer Ständer finden wir auch am Modell.
Eine funktionierende Teleskopgabel und eine Hinterradschwinge mit 2- Federbeinen sind ebenfalls vorhanden
Dem Bausatz liegt ein wirklich kleiner E-Motor bei, der optional anstelle der Lichtmaschiene montiert werden kann.
Die Batterie findet dann ihren Platz unter der Sitzbank und mit einlegen des “1ten Gangs” schließt sich ein Kontakt, der Motor startet,.
Man kann dann “theoretisch” den Motor, das Getriebe und die Kardanwelle in Betrieb nehmen.  :-)). (Habe mich nicht getraut das umzusetzen)
Die beiden Koffer lassen sich entriegeln und dann abnehmen.

usw. usw......
Alle Teile verfügen über eine hohe Passgenauigkeit, bedurften kaum einer Nacharbeit. (war positiv überrascht, hatte das nicht erwartet )
Die gute Bauanleitung umfasst 56 Seiten unterteilt in 136 einzelne Bauabschnitte.
Größe des fertigen Modells ca. 380 mm x 245 mm

( Leider lagen dem Bausatz keine Sechskant  Maschinenschrauben bei.  Passende Schrauben lassen sich aber heute problemlos im Internet finden )
            Ich habe später einige Schrauben, wo es ohne großen Aufwand möglich war, durch Sechskant Schrauben ersetzt.
 

Logo Protar_1
Karton_Bremsgriff_1

Wenn man mit dem Modell fertig ist, kann man sich an das Original wagen und wird alles wieder so vorfinden wie es im Bausatz verbaut wurde.

Bauanleitung_1
Karton_titel1 Karton_offen_1

Hier nur einige der vielen Detail die im Bausatz hervorragend umgesetzt sind.    Der Bau ist schon eine Herausforderung will man hinterher ein funktionsfähiges Modell haben.
Durch die transparenten äußeren Gehäuse Kunststoffteile kann man nach dem Zusammenbau ins innere von Motor, Getriebe und Trommelbremsen sehen.

Karton_Kolben_1
Karton_Batterie_1 Karton_Getriebe_1
Karton_Nockenwelle_1 Karton_Seilzug_1
Karton_Kupplung_1
Karton_Kardanwelle_1 Karton_Bremse_1
Karton_Anlasser_1
Karton_Zündverteiler_1 Karton_Vergaser_1
Karton_Teleskopgabel_1
Home | MTB | Modellbau | Modellbau Info | McLaren MP4/2C | Moto Guzzi V850 | Tyrell six wheeler | Ferrari F2002 | Fiat 806 | Alfa 179 | Alfa 179C | Fiat Mefistofele | Ferrari 641/2 | Deko/Zubehör | Diverses | Impressum |