Alfa Romeo 179  Bausatz 1:12

Baubericht etc. und Bilder ( !! viele Bilder sind stark vergrößert  z.B. ist der Zündverteiler nur ca 4-5mm im Durchmesser groß )
Der Bausatz (mod 167 / 1:12) stammt von der Firma  PROTAR, ( ist heute praktisch nicht mehr zu bekommen) die Anzahl der Bauteile ist sehr hoch, die Bauanleitung ist in Ordnung.  Es liegen sehr gute Regenreifen und  MARLBORO Decals ( in späteren Bausätzen fehlen diese ) bei. Des weiteren waren durchsichtige Oberteile beigelegt :_)). Mit etwas Geduld und Mühe steht am Ende ein sehr schönes  Modell in der Vitrine. Die Passgenauigkeit ist bei diesem Bausatz vielleicht nicht ganz so gut wie bei Tamiya, aber ich habe schon viel schlechtere Bausätze ( z.B. Metallbausatz FIAT 806 ) von PROTAR zusammengebaut.
 Selbst nach längerer Suche im Internet habe ich kaum Bilder, zweck näherer Details,  zum Alfa Romeo 179 gefunden.???  Ich werde demnächst einmal in meiner Zeitschriften Sammlung auf die Suche gehen !!! Schaun wir mal. 

Chassis_01
Chassis_2
Chassis_3
Schaltgestänge_1

Die Trennfugen am Chassis sind sehr unglücklich gelegt da Sie, wenn man sich an die Reihenfoge im Bauplan hält, später gut sichtbar bleiben. Ein verschleifen nach der Montage fast nicht möglich. Ich habe mich dann dazu durchgerungen und die beiden Hälften zuerst verklebt, verspachtelt, verschliffen und mit ALU -Silber gespritz. Die Montage der Lenkung ist dann zwar sehr erschwert aber durchaus machbar. Bilder  In alle Löcher die später Schrauben aufnehmen wurde mit einem Gewindebohrer M1,4mm / M2,0mm vorher Gewinde geschnitten, dies erleichtert später das eindrehen der Schrauben und vermindert die Gefahr das das Loch beim eindrehen der Schraube ausreisst. 

<<---- Das Schaltgestänge (links/oben) wurde aufgetrennt, der mittlere Halter durchbohrt und dann aus dünnen Draht (unten) neu erstellt. anschließend wurde die Farbe aufgetragen.

Die gesamte dem Bausatz beiliegende Verkabelung kam in die Grabbelkiste. Zündkabel, Einspritzleitungen und Bremsleitungen wurden aus dünner Litze neu angefertig. Was hier so schnell geschrieben ist dauert in der Umsetzung aber viel länger. Siehe die Zündverteiler und Einspritzpumpe unten

Verteilerkopf_1
Verteilerkopf_2

<<< Der Zündverteiler 
Die Angüsse werden mit einem scharfen Bastelmesser gerade abgeschnitten. Anschließend unter der Lupe mit einer Reißnadel mittig angekörnt und mit einem 0,7mm Bohrer aufgebohrt

Zündkabel_01

 Die T-Stücke an den neuen Bremsleitungen waren eine   
Herausforderung,  da Sie nur unwesendlich dicker sind als der
 0,6mm Bohrer der zum  durchbohren benutzt wurde
. (siehe dazu Bilder
in Fotogalerie)--->>>>>>>>

Am Verteiler der Einspritzpumpe wird genauso vorgegangen

Einspritzpumpe_1
BremseT_1
Achsträger_1

Die Schraubenköpfe z.B. an den Achsträger und Querlenkern wurden versenkt und dann kam eine  entspechende M1,4mm Schraubenmutter auf den jeweiligen Kopf.

 Obwohl das Armaturenbrett später von hinten nicht mehr sichtbar ist, habe ich eine Verkabelung der Instrumente und Schalter vorgenommen. Die nicht im Bausatz enthaltene Batterie wurde anhand einer in  der Grabbelkiste vorhandenen abgegossen und dann im Chassis platziert. Im Original war Sie auch vorhanden.  (Siehe dazu die Bilder in der Fotogalerie)

Die  Auspuffanlage bedurfte einiger Nacharbeit bevor sie so aussieht wie auf dem  Bild.
( siehe Bilder weiter unten ). Mit Fräser, Bastelmesser, Spachtelmasse, Geduld und Farbe ist ein  passables Ergebnis erreichbar.
Die Noppen an den Flanschen wurden abgeschnitten, Löcher gebohrt und Drahtstifte eingesetzt. Dieses  erleichtert die spätere Montage. Während der Kleber trocknet kann sich die Auspuffanlage nicht mehr  verschieben.

Einzel Auspuffrohre kaum zu erkennen

Auspuff_0 Auspuff_1

Die Angüsse werden aufgebohrt und dünne Drahtstücke eingesetzt

Auspuff_2 Auspuff_3

Der fertige Auspuff am Modell montiert

Auspuff_5
Home | MTB | Modellbau | Modellbau Info | McLaren MP4/2C | Moto Guzzi V850 | Tyrell six wheeler | Ferrari F2002 | Fiat 806 | Alfa 179 | Alfa 179C | Fiat Mefistofele | Ferrari 641/2 | Deko/Zubehör | Diverses | Impressum |
Decals_2