Diverse Bilder

Undatierte Aufnahmen aus Wispenstein

Ab 1880 wurde die gemeinsame Schule in Imsen getrennt. Ab da gab es in Wispenstein eine eigene Schule.
Der neue Schulraum für die damals 70 Wispensteiner Kinder wurde einem Wirtschaftsgebäude des Gutes eingerichtet.
1906 wurde dann an der Wegelange ein neues Schulgebäude mit Ortsansässigen Handwerkern errichtet
d.h. Das Gebäude welches wir im Hintergrund sehen ist die neue Schule und das Bild muss nach 1906 entstanden sein.

Blick vom Nattenberg auf die “Schule” und Wegelange nach Imsen. An der Wegelange stehen noch keine Häuser und auch an der von großen Bäumen gesäumten Fredener Strasse ist noch kein Haus gebaut. Der Hang rechts zum Oberg ist noch ohne Baumbestand. Links im Hintergrund kann man Meimerhausen erahnen.  Das Bild ist undatiert.

Namen_1
Blick auf die Schule_1
Wispenstein_1

Hier kann man noch einmal beide Ansichten (rechts April 2023) vergleichen.

Blick auf die Schule 800_1 Wispenstein800_1
Cononialwaren_1

                                   Der Dorf Supermarkt.

An der Fassade findet man Werbung für Diadem cacao,  Malzkaffee, Jgeha und auch damals benutzte die “gute” Hausfrau schon Maggi,

Unfall_1

   Damals wie heute war / ist es eine gefährliche Kreuzung.

Unfall an der Kreuzung Freden, Imsen, Alfeld.
Da hat jemand beim abbiegen, auf glatter Fahrbahn, die Kontrolle über seine Zugmaschine verloren und ist neben der Mühlgrabenbrücke in denselben gestürzt.

Eiswolke_1

Bergungsversuche laufen

Unfall_2
Unfall_3
Im Unterdorf_1

Zwei Bilder aus dem “Unterdorf”

Im Unterdorf_21
Hochwasser_1

<<<--- Könnte der Bahndamm sein.

 Hochwasser im Garten. Spass für die Kinder in der Schlachtemolle.

Rasender Roland_2

1851 begann man mit dem Bau der Südbahn , sie führte von
Hannover über Alfeld nach Göttingen.
1852 begannen die arbeiten am Alfelder Bahnhof
Die Eröffnung der Bahnlinie war dann 1853

Um Platz für die Bahnlinie zu haben wurde der östliche Flügel des Wispensteiner Gutsgebäudes abgerissen.

<<<<--- Der “rasende Roland” vor dem Gut im Leinetal

wbahn
Eisenbahn_1

Das ehemalige Stellwerk am Ortsausgang Wispenstein

Die Leine ist  wieder über die Ufer getreten und das gesamte Leinetal steht
mal wieder unter Wasser. Von der Fussgängerbrücke aus hat man einen guten Überblick.

Durch die Begradigung der Leine und  spätestens mit dem bau des Wasserrückhaltebeckens in Salzderhelden gehören solche Bilder der Vergangenheit an.

Home | MTB | Modellbau | Diverses | Wispenstein | Windkraftanlagen | Impressum |